Hier finden Sie tagesaktuell die DATEV Infothek. Außerdem bieten wir Ihnen in unserem Archiv die Möglichkeit, eine umfangreiche Datenbank für Recherchen zu nutzen.
Das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz hat Steuertipps zur Existenzgründung veröffentlicht.
mehrEin auf einem Verrechnungskonto ausgewiesenes Gesellschafterdarlehen, welches nicht oder nicht angemessen verzinst wird, kann eine verdeckte Gewinnausschüttung in Form einer verhinderten Vermögensmehrung darstellen.
mehrEin Schockschaden und eine Opferrente können auch Jahre nach einem Verbrechen anerkannt werden. Dass sich ein Betroffener lange nicht behandeln lässt, spricht auch nicht gegen eine posttraumatische Belastungsstörung.
mehrWenn eine Autowerkstatt ein Unfallfahrzeug vor und nach der Reparatur coronabedingt desinfiziert, darf sie dafür einer Versicherung nur den Teil der Kosten in Rechnung stellen, die für die Desinfektion vor der Abholung durch den Kunden anfallen.
mehrGegenläufige, einem Gesamtplan folgende Beteiligungs- und Darlehensgeschäfte, die nur dazu dienen, einen steuerlichen Verlust zu kreieren, um die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen zu umgehen und die sich bei einer Gesamtbetrachtung in ihrem wirtschaftlichen Ergebnis ausgleichen, sind als Gestaltungsmissbrauch zu qualifizieren.
mehrÜbernimmt eine Rechtsanwaltssozietät den Versicherungsbeitrag einer angestellten Rechtsanwältin, die im Außenverhältnis nicht für eine anwaltliche Pflichtverletzung haftet, liegt Arbeitslohn regelmäßig nur in Höhe des übernommenen Prämienanteils vor, der auf die Mindestbemessungsgrundlage entfällt und den die Rechtsanwältin zur Erfüllung ihrer Versicherungspflicht benötigt.
mehrEin Radfahrer muss auf einem Wirtschaftsweg grundsätzlich mit Fahrbahnunebenheiten rechnen. Wenn er mit seinem Rad beim Durchfahren eines Schlaglochs, das für ihn deutlich zu erkennen und gefahrlos zu umfahren war, stürzt, besteht kein Schadensersatzanspruch.
mehrEin auf der Pflasterung eines Gehwegs mehr als 2 cm hervorstehender Pflasterstein kann eine Gefahrenstelle sein, die zu beseitigen ist. Wenn die hierfür verantwortliche Stadt oder Gemeinde eine in zeitlicher und örtlicher Hinsicht ausreichende Kontrolle des Gehwegs darlegt, die der durch einen Sturz über den Pflasterstein geschädigte Fußgänger nicht widerlegen kann, haftet sie aber nicht.
mehrHändler auf einer Internetplattform, die dort auch private Gegenstände verkaufen, sollten sorgfältig zwischen ihrem Geschäft und den privaten Verkäufen trennen. Das Finanzamt darf allerdings nicht pauschal unterstellen, dass auch die Privatverkäufe zur Händlertätigkeit gehören.
mehrAuf Grund der Corona-Pandemie werden die Reinvestitionsfristen zu einer Rücklage für Ersatzbeschaffung vorübergehend verlängert.
mehrBei Einhaltung der bauordnungsrechtlichen Abstandsflächen sind Verschattungen einer Photovoltaikanlage, die durch ein Bauvorhaben auf einem Nachbargrundstück entstehen, hinzunehmen. Eine Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme liegt dann nicht vor.
mehrDie zuständige Behörde hat einem Waffeninhaber, der Waffen und Munition nicht sorgfältig verwahrte, zu Recht mehrere Waffenbesitzkarten widerrufen.
mehrArbeitgeber können ihren Beschäftigten zwischen dem 01.03.2020 und 30.06.2021 Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei auszahlen (sog. Corona-Bonus).
mehrDie Vergütung eines Aufsichtsratsmitglieds eines Sportvereins unterliegt nicht der Umsatzsteuer.
mehrMieter müssen den Austausch einer Gasetagenheizung durch eine Gaszentralheizung als Modernisierungsmaßnahme dulden.
mehrWenn ein Unfallschaden fiktiv abgerechnet wird, besteht gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung keine Pflicht zur Vorlage der Reparaturrechnung.
mehrÜbernimmt der Arbeitgeber die Kosten von COVID-19-Tests, wird es von der Finanzverwaltung nicht beanstandet, von einem ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers auszugehen.
mehrKomplementäre (persönlich haftende Gesellschafter) einer Kommanditgesellschaft auf Aktien sind wie Mitunternehmer zu behandeln.
mehrDie in den Vertragsbestimmungen von Facebook enthaltene Pflicht zur Angabe des echten Namens steht nicht im Widerspruch zum Telemediengesetz, wonach eine anonyme oder pseudonyme Nutzung grundsätzlich ermöglicht werden muss.
mehrEine von den Schwiegereltern geschenkte Immobilie als Renditeobjekt führt im Gegensatz zum genutzten Familienheim nach einer Trennung nicht zu einer Rückforderung gegenüber dem ehemaligen Schwiegersohn.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Rehder. Pedde & Partner Steuerberater
| Paulistr. 10 |
| +49(0)211-9955777 |
| +49(0)211-7184907 |
|
Rehder. Pedde & Partner Steuerberater
| Hochfeldstraße 115 |
| +49(0)2066-99840 |
| +49(0)2066-998448 |
|
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.